geb.* Februar 2018 Verpatet seit: 02.02.2022
Hallo ihr lieben Zweibeiner da draußen,
Wie schön, dass Ihr auf meinem Profil gelandet seid!!! Ich heiße Berenice und bin noch ganz neu hier bei den Patentieren.
Ich wohne in der Patentierpflegestelle Malsch zusammen mit Patenbub Antoine. In die Verpatung bin ich gekommen, weil mit meinem Herzchen etwas nicht stimmt und ich deswegend laufend Medikamente bekommen muss.
Schon sehr bald stelle ich mich an dieser Stelle richtig vor, erzähle über mich und zeige Bilder von mir. Seid gespannt!
Viele liebe Muigs
Eure Berenice
- Berenice bedankt sich ganz herzlich bei ihrem Paten, der gerne anonym bleiben möchte und ihren Paten Doris K. und Jürgen J. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Berenice lebt in der Patentierpflegestelle Malsch.
geb.* Mai 2016 Rücknahmedatum: 18.02.2022
Hallo ihr lieben Zweibeiner!
Jetzt bin ich schon eine ganze Weile in der Patenstelle Mannheim II und habe mich noch gar nicht vorgestellt – das muss ich doch jetzt endlich mal nachholen. Ich bin Nugget (Rufname Elvira) und ich bin in meinen 6 Jahren schon ein bisschen rumgekommen. Immer wurde irgendwo die Haltung beendet und ich war übrig, so dass die lieben Zweibeins von SOS Meerschweinchen beim letzten Mal entschieden haben, auch weil ich nicht mehr die Jüngste bin, ich werde verpatet und bekomme ein Für-Immer-Zuhause!
Also bin ich im Februar 2022 in der Patenstelle Mannheim II zu 5 weiteren Weibchen und einem Kastraten gezogen. Mit den anderen hier verstehe ich mich auf jeden Fall super! Ganz besonders mag ich den lieben Schorschi und die liebe Copelia und am allerliebsten kuschel ich mich (mit ein bisschen Abstand) zwischen die beiden und halte ein Nickerchen. Die Zweibeins finde ich noch ein bisschen suspekt - ich kann schon laut kreischen, wenn ich Futter haben will, aber anfassen - nein! Ich bin meine eigene kleine Person und das will ich nicht! Das ist hier sowieso komisch, dass die anderen den Zweibeinern fast auf die Hand kriechen, das muss ich noch ein bisschen beobachten! Aber generell fühle ich mich hier schon sauwohl und würde mich meeeeegaaa freuen, wenn ich auch ein paar liebe Paten finden würde!
Viele liebe Muigs
Eure Nugget (Elvira)
- Nugget bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patentante Kirsten K. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Nugget lebt in der Patentierpflegestelle Mannheim II.
geb.* September 2015 Rücknahmedatum: 13.02.2022
Hallo ihr lieben Zweibeiner da draußen,
Wie schön, dass Ihr auf meinem Profil gelandet seid!!! Ich heiße Livia und bin noch ganz neu hier bei den Patentieren.
Deshalb möchte ich mich im Folgenden gerne vorstellen:
Viele liebe Muigs und herzliche Grüsse
Eure Livia
- Livia bedankt sich ganz herzlich bei Beate S. und Tamara Z. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Livia lebt in der Patentierpflegestelle Stutensee.
geb.* 18.11.2016 Aufnahmedatum: 16.03.2022
Mafalda kam am 16.03.22 mit ihrer Mutter Maisha zu SOS. Auch sie hat wie ihre Mutter eine massive Osseäre Choristie auf beiden Augen. Ihr linkes Auge ist wohl noch nicht ganz blind. Wir vermuten hier ein erbliches Augenleiden, da beide die gleichen Probleme haben.
Auch Mafalda hatte sehr große Eierstock Zysten die bei ihr wohl auch hormonell aktiv waren. Ihr Fell war sehr dünn und an manchen Stellen nicht mehr vorhanden.
Nun möchte sich Mafalda gerne bei euch vorstellen:
"Hallöchen liebe Schweinchen Freunde,
Ich bin die Mafalda und vor kurzem in die schöne Pfalz zu neuen Freunden gezogen. Ich find’s super hier. Meine Mutter war skeptisch, ich nicht. Warum auch, hier gibt’s ständig lecker Futterchen und einen Schweinemann, den ich auch nicht sooo ganz schlecht finde. Meine Mutter hat den immer angepinkelt, ich nicht, das macht man doch nicht oder?🤭
Meine Augen sind auch nicht mehr so gut, stört mich aber nicht und tut auch nicht weh, also was soll’s, ich finde alles, was ich will.
Frau Weißkittel hat auch bei mir die Zysten punktiert, damit ich keinen so großen Druck in meinem Bauch habe. Ich glaub', das hat mir gut getan, ich kann richtig viel essen und fühle mich wieder wohl.
Außerdem bekomme ich eine Medizin ins Mäulchen, die schmeckt mir jetzt nicht so gut, aber meine Pflegemutti sagt, so langsam werde ich eine richtig hübsche Biene. Mein Fell fängt überall an zu wachsen, in ein paar Wochen kann ich dem Cali (das ist der Mann hier) richtig den Kopf verdrehen.
So, das war’s erstmal von mir. Wenn jemand von euch meine Patentante oder mein Patenonkel werden will, so lasst es mich wissen. Ich freue mich, hin und wieder auf einen Plausch mit euch.
Liebe Grüße
Eure Mafalda"
- Mafalda bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patentante Doris K. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Mafalda lebt in der Patentierpflegestelle Wörth-Schaidt.
geb.* Mai 2016 Aufnahmedatum: 16.03.2022
Maisha kam am 16.03.22 mit ihrer Tochter Mafalda wegen Haltungsaufgabe in den Verein.
Die wunderschöne lackschwarze Schweinedame ist auf dem linken Auge blind. Ihr rechtes Auge zeigt eine massive Osseäre Choristie, auch hier ist ihr Sehvermögen eingeschränkt. Zudem hatte sie sehr große Eierstockzysten auf beiden Seiten.
Hier ein erster Bericht von Maisha:
"Liebe Freunde von SOS Meerschweinchen,
meine Pflegemutti meinte, ich solle mich hier mal vorstellen. Mir geht es hier richtig gut. Die ersten Tage in meinem neuen Zuhause waren etwas unheimlich. Plötzlich saß ich in einem neuen Gehege, das ich nicht kannte, ständig liefen mir irgendwelche neuen „ angeblichen Freunde“ über den Weg. Da ich nicht mehr gut sehen kann, blieb ich vorsichtshalber erstmal in meinem neuen Häuschen. Lange hielt ich das aber nicht aus, das leckere Essen, was hier überall rum lag, lockte mich dann doch aus meiner Festung.😋
Mittlerweile hab ich festgestellt, dass meine Mitbewohner gar nicht böse sind. Manchmal teile ich sogar mein Haus mit jemandem. So ab und zu kann es mal zu einem Zusammenstoß kommen, besonders, wenn ich es eilig habe und jemand auf meiner blinden Seite sitzt. Sollen die halt aus dem Weg gehen…
Die Weißkittelfrau ist soweit auch mit mir zufrieden. An meinen Augen kann man nichts mehr ändern, aber warum auch, ich komme gut zurecht.
Meine Zysten wurden punktiert, ich weiß nicht, was das ist, aber ich fühle mich seitdem viel wohler und kann flinker rennen. Wir hoffen nun, dass die Dinger sich nicht mehr so schnell und so groß füllen.
So, das ist vorerst alles, was ich euch von mir erzählen kann, natürlich halte ich euch auf dem Laufenden, falls sich was ändert.
Ach ja….. ähm….ich hab gehört, dass meine Mitbewohner Menschen haben, die sich Paten nennen. Das sind Menschen, die uns Kranke unterstützen.
Ich hätte auch soooooo gerne Paten. Wenn mich jemand von euch mag, dann würde ich mich schweinisch freuen!😊
Liebe Grüße
Eure Maisha"
- Maisha bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patentante Alexandra C. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Maisha lebt in der Patentierpflegestelle Wörth-Schaidt.
geb.* November 2016 Aufnahmedatum: 28.12.2021
Hallo ihr lieben Zweibeiner da draußen,
ich heiße Maliki und bin eine richtig coole Socke! *grins muig* In den Verein kam ich, weil ich als letztes Schweinchen übrig geblieben war und ich schnell wieder in Gesellschaft kommen sollte. Eigentlich sah dann alles richtig gut für mich aus: Ich hatte eine wunderbare Anfrage bekommen und sollte schon bald in ein tolles neues Zuhause umziehen. Doch dann war da plötzlich dieser Knubbel an meinem Kinn, der uns einen Strich durch die Rechnung machte. *betrübt muig* Für mich ging es gleich zur Weißkittelfrau, die festgestellt hat, dass ich einen fiesen Zahnabszess habe, der natürlich behandelt werden musste. Da wurden mir ja schon ein bisschen die Knie weich! *bibber muig*
Als ich dann zum Termin kam, war ich zwar ganz dolle aufgeregt, aber dann bin ich trotzdem einfach eingeschlafen. *staun muig* Aufgewacht bin ich aber recht schnell wieder und: der Knubbel war weg! Ich habe gehört, wie die Weißkittelfrau zu meiner Pflegemama gesagt hat, dass der erste rechte Backenzahn in meinem Unterkiefer der böse Zahn war, der mich so geärgert und diesen Knubbel produziert hat, deshalb musste er raus. Von diesem Tag war ich ziemlich fertig, ich wollte auch gar nichts mehr essen. *bedröppelt muig*
Meine Pflegemama hat sich ganz lieb um mich gekümmert, mir leckeren Päppelbrei gegeben und bald ging es mir wieder besser, auch mein Appetit kam zurück. Die Weißkittelfrau meinte, dass ich noch ein wenig Zeit brauche, um wieder ganz die Alte zu sein und richtig reinzuhauen beim Buffet. Das glaube ich auch, denn mit dem Fressen will es noch nicht so recht klappen, ich muss immer noch ein bisschen zugefüttert werden. Von sowas lass ich mich aber nicht unterkriegen, ich bin nämlich ein Kämpferschweinchen, sagt meine Pflegemama! *stolz muig*
Wegen meiner Zahngeschichte durfte ich bei SOS auf ein Patentierplätzchen ziehen, damit ich genau im Auge behalten werden kann. Hier wohne ich in einer coolen Patentier-Gang. Ja, ich sage absichtlich "Gang", denn schließlich habe ich eine Menge krimineller Energie und beste Freundin, Patenmädchen Hedda, auch schon damit angesteckt und zu meiner Komplizin gemacht. *psst muig* Was wir so machen? Nun, Einbrüche hauptsächlich. Neulich haben wir einen total erfolgreichen Coup durchgezogen: Hedda hat Schmiere gestanden und ich bin bis in die zweite Etage hochgeklettert, mich dort an die verschlossene Tupperschüssel mit den Leckerlis geschlichen und sie geknackt. Fette Beute für uns alle, sag ich euch!!! *angeb muig*
Habt ihr vielleicht Lust, mich zu unterstützen? Meine Pflegemama hat gesagt, dass es liebe Zweibeiner gibt, die Schweinchen wie mich mit Gurken- und Weißkitteltalern versorgen und ich würde mich soooo freuen, wenn DU mein*e Pat*in wirst!!!
Viele liebe Muigs
Eure Maliki
- Maliki bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patentante Saskia D. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Maliki lebt in der Patentierpflegestelle Au am Rhein.
geb.* Januar 2017 Aufnahmedatum: 28.01.2022
Hallo ihr lieben Zweibeiner da draußen,
ich bin die Hedda, eine ganz kleine quirlige Maus. *hallo muig* Jetzt denkt ihr bestimmt, klein sind wir ja sowieso alle, aber als ich bei SOS ankam, wog ich gerade einmal 580g. Das ist auch für ein zartes und nicht mehr ganz junges Schweinchen wie mich zu wenig. Deshalb dachte meine Pflegemama sofort, dass bei mir vielleicht gesundheitlich etwas nicht stimmen könnte. Immer, wenn meine Pflegemama mit Futter kommt, habe ich richtig dollen Hunger und stürze mich darauf, ganz egal, wie oft und was es gibt. Auch das ist irgendwie anders als der ganz normale Schweinchenhunger, hat meine Pflegemama gesagt. *staun muig*
Also ging es für mich zu einer Weißkittelfrau, die mich ganz genau untersucht hat. Das fand ich nicht so toll, habe aber ganz brav mitgemacht. *tapfer muig* Die Weißkittelfrau hat festgestellt, dass mein Herz leicht vergrößert ist, dagegen bekomme ich nun Medikamente. Außerdem meinte sie, dass wahrscheinlich etwas mit meiner Schilddrüse nicht stimmt, deshalb mein Fliegengewicht und der ewige Hunger. Das würde auch erklären, warum ich ständig so viel herumlaufe und gar keine Ruhe geben kann. Ich dachte immer, dass das von den vielen Hummeln kommt, die in meinem Popo wohnen... *grins muig*
Nun, um genau feststellen zu können, wie es mit meiner Schilddrüse bestellt ist, müsste man mir Blut abnehmen, eine heikle Sache bei einem so zarten Schweinchen wie mir. *bibber muig* Meine Pflegemama hat gesagt, dass wir in der nächsten Zeit trotzdem genauer nachsehen müssen, was mir fehlt, damit mir richtig gut geholfen werden kann und ich weiß ja, dass sie mir jederzeit das Pfötchen hält. *vertrau muig*
Jetzt wohne ich in einer tollen Patentiergruppe zusammen mit Patenbub Wilson, den Patenmädels Polina und Burgunde und einem weiteren Mädel. Hier fühle ich mich sauwohl und habe schon dicke Freundschaften geschlossen, mich muss man ja einfach lieb haben. *zwinker muig* Seit ich in der Pflegestelle wohne und meine Medikamente nehme, habe ich sogar schon ganze 180g zugenommen, ist das nicht toll? *stolz muig*
Was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt, sind liebe Pat*innen, die mich unterstützen, mich lieb haben und mir vielleicht den ein- oder anderen Gurkentaler zustecken, denn ganz viel Hunger hab ich immer noch. Willst du das vielleicht für mich sein? Ich würde mich ganz dolle freuen! *augenzwinker muig*
Viele liebe Grüße
Eure Hedda
- Hedda bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patentante Franzi W. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Hedda lebt in der Patentierpflegestelle Au am Rhein.
Geboren: 2015 Aufnahme-/Rücknahmedatum: 20.02.2022
Haaaaaallloooo ihr lieben Menschen das draußen
Mein Name ist Lila und ich bin schon länger kein unbekanntes Gesicht im Verein. Das erste Mal traf ich nämlich im Jahr 2018 im Verein ein, damals noch als junges hübsches Vermittlungsweibchen. Mein Charme machte wenige Zeit später eine neue Gurkenschnipplerin auf mich aufmerksam, die mich prompt zu sich und ihrer Gruppe holte.
Nun... aaaaber.... irgendwo möchte ich auch schließlich mein Rückspracherecht haben und so einfach nehmen und vermitteln? Nicht mit mir! Ich stellte also ziemlich viel Radau in der neuen Schweinefamilie an um klarzustellen, was Sache ist. Zugegeben, ich war nicht sonderlich zufrieden mit meiner neuen Umgebung. Rückwirkend weiß ich nun aber, dass meine Unzufriedenheit zu einem großen Anteil hormoneller Natur waren. Und zwar hatte ich einige ziemlich fiese Eierstockzysten, die meinen Hormonhaushalt so derart durcheinander gebracht haben, dass ich nicht nur unzufrieden mit meiner neuen Gruppe war, sondern auch ordentlich Gewicht verlor.
Also kam ich kurzerhand etwa zwei Monate nach Vermittlung zurück in die Pflegestelle. Natürlich schämte ich mich schon ein wenig dafür, dass es soweit kommen musste. Aber meine Pflegemama versprach mir, dass sie bei der nächsten Vermittlung ganz genau ein Auge darauf hat, wo ich hinkomme und dass die Gruppe auch zu mir passen wird. Das sollte zwar deswegen ein bisschen dauern, aber für die richtige Schweinefamilie lohnt sich jeder Tag Warten.
Und so bekam ich vier Monate später eine neue Chance. Eine passende Anfrage flatterte ins Haus und nach genauem "Abtasten" der Gruppenharmonie durfte ich einige Zeit später überglücklich in mein hoffentliches Für-Immer-Daheim ziehen, wo ich im Kreise von zwei weiteren Weibchen und einem jungen, aber forschen Bock alt werden kann. Es klappte wunderbar. Auch die Problematik mit den Zysten sollte der Vergangenheit angehören. Im Kreise der harmonischen Gruppe beruhigte sich mein Hormonhaushalt wieder und ich wurde langsam ruhiger und ausgeglichener.
Aber leider war hier meine Reise wohl doch noch nicht zu Ende...
Im Februar 2022 musste meine neue Familie aus privaten Gründen den Entschluss fassen, die geliebte Schweinehaltung aufzugeben. Das bedeutet für mich und meine Freunde leider auch Abschied zu nehmen. Selbstverständlich konnte ich wieder im Verein unterkommen. Einmal SOS-Schwein, immer SOS-Schwein. Mulmig war mir da auf jeden Fall zumute. Vor allem, da wir 5 Schweine nicht zusammen umziehen konnten, sondern aus Platzgründen auf zwei Pflegestellen aufgeteilt werden mussten.
Da ich nun mittlerweile schon stattliche 7 Jahre alt bin *stolz-muig*, ging es für mich nicht mehr in die Vermittlungsabteilung, sondern ich durfte direkt auf meinen Patenplatz umziehen. Ihr kennt vielleicht Patenomi >>Flashy<<? Sie und ihre Freundin Kuki haben in ihrem Gehege Platz für zwei weitere Schweine gemacht. So hatte ich das Glück, dass ich nicht alleine umziehen musste. Sondern mein Kumpel und bester Vertrauter, Patenbub >>Alwis<<, kam mit mir. Ja ihr lest richtig, auch mein Bock-Partner wurde verpatet? Warum das fragt ihr euch? Na dann schaut doch einfach mal auf seinem Profil vorbei
Da ich nun mal jetzt schon mein Alter habe, und hier besonderen Wert auf die Gesundheit meiner Gelenke gelegt werden muss und auch meine Zysten zwar nicht mehr so aktiv, aber noch deutlich spürbar sind, benötige ich eine gute und allumfasssende Betreuung, wie es einer Rentnerin wie mir gebührt.
Und zu meinem vollkommenen Glück, fehlen mir natürlich noch liebe Patenonkel und Patentanten. Ich hoffe du fühlst dich angesprochen?! *räusper-muig*
Vielen-lichen Dank sagt Lila - und wir natürlich auch!
- Lila bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Franzi W., Beate C. und Familie K. -
- Sie möchten eine Patenschaft für Lila übernehmen? >>>>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag <<<<<
Lila lebt in der Patenpflegestelle Elz.
geb.* Dezember 2015 Verpatet seit: 01.09.2021
Liebe Zweibeiner da draußen,
ich möchte mich hier auch kurz vorstellen, viel wisst ihr ja noch nicht über mich, schließlich bin ich eine "Neue". *hallo muig* Bei den SOS-Zweibeinern bin ich seit Juli 2021, da mein Partner verstorben war und mich meine Gurkenschnippler wieder in Schweinchengesellschaft geben wollten. Schon bald hatte ich ein schönes neues Zuhause in Aussicht, wo ich auch zusammen mit einem Bub hingezogen bin.
Dort gefiel es mir auch sehr gut, ein schönes Gehege, gutes Catering und nette Gurkenschnippler, ich hätte mich dort superwohl fühlen können, wenn... ja, wenn da nicht dieses eine Schweinchen gewesen wäre... sagen wir mal so: die Chemie zwischen uns hat so gar nicht gepasst und bin ich hmmm, etwas ungemütlich geworden. *schäm muig* Das war für die Gruppe auch nicht schön, ich weiß auch nicht, warum ich manchmal so bin, aber deshalb war es für uns alle am besten, dass ich wieder zu SOS zurückkam.
Da sich diese - die Zweibeiner sagen Verhaltensauffälligkeiten, ich sage überschäumendes Temperament - fortsetzten, konnte ich natürlich nicht zu "Normalo-Schweinchen" vermittelt werden - aber gut, normal ist ja sowieso langweilig, das kann jeder! *naserümpf muig* Stattdessen bezog ich einen Patentierplatz in einer tollen Gruppe, in die auch ein besonderes Schweinchen wie ich passt! Dort fühle ich mich jetzt sauwohl und bin auch eine ganz liebe Maus, die viel Freude bringt, wenn mir meine Hormone gerade nicht zu Kopf steigen! *freu muig*
Da hinter einem solch aggresiven Verhalten - brr, was für ein hässliches Wort, temperamentvoll heißt das! - leider auch gesundheitliche Probleme stecken könnten, werde ich derzeit untersucht und genau unter die Lupe genommen. Außerdem erhalte ich unterstützdende Präparate, auf die ich bereits gut anspreche und langsam zur Ruhe komme. WIe es aussieht, werde ich noch zum Softie! *grins muig* Ne, dazu wird es wohl so schnell nicht kommen, sagt meine Pflegemama, denn ich kann schon eine - nunja - kleine Zicke sein *rotwerd muig*, besonders, wenn ich brommselig bin. Wir hoffen, dass wir bald wissen, was genau mit mir los ist.
Ich habe gehört, dass es da draßen liebe Zweibeiner gibt, die Schweinchen wie mir mit Gurken- und Medikamententalern unter die Pfötchen greifen. Boah wäre das toll, wenn ich auch bald so liebe Pat*innen hätte, das würde ich mir von ganzem Herzen wünschen und schicke viele liebe Muigs in die Welt da draußen.
Eure Burgunde
- Burgunde bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Doris K., Ingrid R., Familie M., Andrea K. und Jürgen J. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Burgunde lebt in der Patentierpflegestelle Au am Rhein.
Geboren: Juni 2014 Aufnahmedatum: 03.01.2021
Polina wurde schweren Herzens bei uns abgegeben, da sie als letztes Schweinchen ihrer Gruppe übrig geblieben ist und die Meerschweinchenhaltung nun beendet werden sollte.
Da Polina von klein auf eine motorische Behinderung hat, durch ihre "Ticks" ziemlich eingeschränkt ist und nun im Alter von 6 1/2 Jahren das ein oder andere Zipperlein dazu kommen kann, lag es der vormaligen Halterin sehr am Herzen, dass Polina ein schönes, artgerechtes und lebenslanges Plätzchen unter Artgenossen findet.
Durch die Aufregung der Vergesellschaftung in der Patentiergruppe sind die neurologischen Störungen sehr stark ausgeprägt: Sie reisst den Kopf nach oben, lässt diesen dann kreisen und sie schwankt stark beim Gehen. Auch sind wir nicht sicher, ob sie hören und richtig sehen kann.
Den Weg zum Gemüseteller findet sie allerdings ohne Probleme und lässt sich auch jede Erbsenflocke richtig gut schmecken!
Inzwischen hat sich Polina gut in ihrer Gruppe eingelebt, sie nimmt mit Freude am Gruppenleben teil und lässt sich durch ihre Einschränkungen nicht unterkriegen. Die Süße ist viel im Gehege unterwegs und sehr fit für ihr Alter von fast 7 Jahren.
Polina freut sich über jeden Gurkentaler, den ihr liebe Zweibeiner zustecken möchten, um sie auf ihrem weiteren Lebensweg zu unterstützen!
Update vom 24.05.2021: Auch in den News zeigt sich Polina, die Süße ist gut in der Gruppe angekommen, HIER gehts zum Bericht.
- Polina bedankt sich ganz herzlich bei ihren Patentanten Andrea E., Manuela und Sandra, Charlotte K. sowie Sarah K. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Polina lebt in der Patentierpflegestelle Au am Rhein.
geb.* Juni 2016 Verpatungsdatum: 03.12.2020
Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße

Eure Lora
Update vom 04.07.2021: Lora erzählt in den News von ihrer erfolgreichen Atheromentfernung, zum Bericht gehts HIER.
Update vom 16.02.22: Lora erzählt in den News von ihren Blasengeschichten, lst HIER weiter.
- Lora bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Cathrin W., Kim B., Familie H. und Doris K. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Lora lebt in der Patentierpflegestelle Mannheim II.
geb.* Juni 2015 Aufnahmedatum: 19.08.2020
Hallo ihr lieben Zweibeiner da draußen,
ich kam im August in den Verein und da ich mit über 5 Jahren nicht mehr die Jüngste bin (was man mir natürlich gar nicht ansieht oder anmerkt), habe ich die ein oder andere Baustelle. Frau Weißkittel hat bei mir Verschleiße in der Hüfte und Wirbelsäule festgestellt, außerdem beginnt mein Herz schwächer zu werden und meine Backenzähne neigen zu einer Brückenbildung. So war es klar, dass ich im Verein als Patenschweinchen bleiben und in eine Patenstelle zu zwei anderen Schweinchen ziehen darf.
Anfang September packte ich also meine Köfferchen in der Vermittlungsgruppe und meine Pflegemama brachte mich in mein neues Zuhause. Das war ganz schön aufregend. Roberta nahm mich direkt in Empfang, beschnupperte mich einmal und dann waren wir Freunde. Severin war erstmal nicht so begeistert. Pfft, Männer. Der wusste gar nicht, was er verpasst, als er mich immer von „seinem“ Häusschen zähneklappernd verjagt hat. Meine Pflegemama hat ihn dann immer ermahnt nicht so zu pöbeln. Mittlerweile hat er erkannt, was für eine super Schweinedame ich bin.
Für mein Herz und die Verschleißungen muss ich morgens und abends Medikamente nehmen. Meine Pflegemama nennt mich Morgenmuffel, pfft, weil ich morgens keinen Bock drauf habe und mich in meiner Kuschelrolle verstecke. Ist ja auch doof, wenn der Tag schon mit so ekligem Zeug los geht. Abends nehme ich alles freiwillig, da werde ich gelobt und mit Erbsenflocken belohnt.
Ich habe zwar schon einige ganz tolle Patinnen gefunden, da aber noch einige Besuche bei Frau Weißkittel anstehen und meine Medikamente gekauft werden müssen, würde ich mich natürlich sehr über weitere Patinnen und Paten freuen 😊
Viele liebe Grüße
Cortina
Update vom 04.03.2021: Cortina erzählt in den News, wie es ihr seit dem Einzug ergangen ist, klickt HIER.
Update vom 23.04.2021: Cortina berichtet über ihren Gesundheitszustand, schaut HIER vorbei.
Update vom 26.08.2021: Cortina ist in eine andere Gruppe gezogen, davon berichtet sie HIER
Update vom 08.02.2022: Cortina hat Gruppenzuwachs bekommen, lest HIER weiter.
- Cortina bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Patin, die gerne anonym bleiben möchte sowie bei ihren Patinnen Sophie M., Hanna D., Manuela+Sandra W. sowie Birgit W. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Cortina lebt in der Patentierpflegestelle Karlsruhe I.
geb.* September 2016 Rücknahmedatum: 11.08.2020
Die süße Betti kam das erste Mal im Januar 2019 in den Verein, da die Haltung beendet wurde. Es fiel schnell auf, dass Betti hormonell bedingt sehr unruhig war, dennoch fand sie, gemeinsam mit einem weiteren Weibchen, sehr schnell ein schönes neues Zuhause. Dort fühlte sich Betti sehr wohl, blieb aber ein unruhiges, nervöses Schweinchen. Zudem kam bald ein starker Haarausfall dazu, dessen Ursache durch den behandelnden Tierarzt leider nicht festgestellt werden konnte. Nach dem Tod des Kastraten kam die Süße deshalb gemeinsam mit ihrer Freundin, Patentier Tinkerbell, zurück zu SOS.
Bei der Aufnahme stellte sich heraus, dass sich Bettis Haarausfall leider dramatisch verschlimmert hatte. Auch ihr, bedingt durch den gestörten Hormonhaushalt, auffälliges Verhalten hatte sich verschlechtert. Zunächst wurde die Süße dahingehend medikamentös behandelt, doch leider schlugen die Medikamente nicht an, Betti kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe, weshalb sie nun am 21.09.2020 kastriert wird. Bettis Haarausfall könnte natürlich einen Zusammenhang mit ihrem hormonellen Ungleichgewicht haben, allerdings steht hier die genaue Diagnose noch aus. Sobald wir mehr über den Haarausfall und seine Ursachen wissen, werden wir Bettis Profil entsprechend ergänzen. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme darf Betti natürlich als Patentier in der Pflegestelle bleiben und bekommt dort jegliche Unterstützung, die sie braucht.
Betti freut sich auf liebe Patentanten und Patenonkel, die sie auf ihrem Lebensweg ein wenig unterstützen möchten.
Wir und natürlich Betti bedanken uns an dieser Stelle schon einmal sehr herzlich für Ihre Unterstützung!!!
Betti's Update vom 29.09.2020:
Seit gestern ist Betti nach einwöchigem "Krankenlager" wieder bei ihren Mitschweinchen. Ihre OP-Wunde von der Kastration heilt bisher unkompliziert ab und anscheinend war der Eingriff für sie die Rettung. Sie wirkt entspannter und der Drang, ständig allen Hinterherbrommseln und Aufreiten zu müssen, hat nachgelassen.
Drückt der süßen Betti weiterhin die Daumen, dass sie nun ein normales Meeri-Leben führen darf!
Update vom 02.05.2021: Betti zeigt ihre neue Haarpracht in den News, HIER gehts zum Bericht.
- Betti bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Cathrin W., Familie M. und Jasmin M. -
- Betti bedankt sich ganz herzlich bei ihrer Pflegemama für die Übernahme der Kastrationspatenschaft. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Betti lebt in der Patentierpflegestelle Malsch.

Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich euch gerne vorstellen, mein Name ist Jolina. Ich bin noch eine ganz junge, flitzige Rosetten-Dame. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was macht ein so junges Schweinchen bei den Patentieren. Ich habe das Glück im Verein als Patentier zu bleiben um dem lieben, quirligen Parker und Charlotta Gesellschaft zu leisten. Wisst ihr, Parker ist ja auch noch total jung, so wie ich und mit Charlotta kann er nicht so durch das Gehege flitzen wie mit mir „lach muig muig“. Sie hat lieber ihre Ruhe, aber das darf sie auch. So kam es, dass ich hier bleiben darf. Ach ja und meine Pflegemama sagt, meiner herzallerliebsten Charlotta tut meine Gesellschaft auch sehr gut. Sie ist so eine Art Ersatzmama für mich und das macht sie soooo gerne und wenn Parker es ein bisschen übertreibt, kann ich mich immer bei ihr verstecken und in Sicherheit bringen. Der Typ- ich sags euch- der ist manchmal ganz schon überdreht „lach muig muig“. Ach ja und über den ein oder anderen Paten würde ich mich natürlich riesig freuen. Ich bin zwar nicht krank, aber mein Unterhalt muss ja auch irgendwie finanziert werden, damit ich groß und stark werde!
Liebe Grüße eure Jolina
31.05.2017:
Jolina feiert heute ihren 1. Geburtstag!! Zum Newsbeitrag geht es hier *klick*
Update vom 26.12.2019:
Jolina erzählt in den News wie es ihr geht: *klick*
- Jolina bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Nicole G., Familie B. und Familie M. -
- Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Jolina wohnt in der Patentierpflegestelle in Lautertal


Update vom 26.08.2020: Yoko berichtet nach Anpassung ihres Profiltextes auch in den News wie es ihr geht *klick*
- Yoko bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Alexandra und Beate C., Birgit W., Sandra S. und Tamara Z. -
- Sie möchten eine Patenschaft für Yoko übernehmen? >>>>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag <<<<<
Yoko lebt in der Patenpflegestelle Stutensee
geb.* ca. Anfang Juni 2015 |
Hallo Ihr Lieben, ich bin die kleine Miss Moneypenny und wurde bereits im zarten Alter von 4 Wochen verpatet. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wieso so ein junger Hüpfer bereits schon in die Patenfamilie von SOS aufgenommen wurde. Ich bin das Resultat einer sinnlosen Vermehrung, ein Inzuchttier und daher fehlen mir unter anderem ein paar Gliedmaßen. Mir fehlt am Hinterbeinchen eine Pfote, beim anderen Fuß sind nur noch zwei Zehen vorhanden, zwei sind zusammengewachsen, an der Vorderpfote fehlt eine Zehe und eine ist nicht ganz ausgeprägt. Dafür ist die andere Vorderpfote vollständig vorhanden. Ich bin jetzt ausgewachsen und habe mein Endgewicht erreicht. Durch eine Art Überbelastung, wegen schlechter Druckverteilung hat sich leider mein Stumpf verformt, ist verdickt und an einigen Stellen auch gerötet. Daher bekomme ich hierfür homöopathische Medikamente um eine Entzündung zu verhindern und der Stumpf wird täglich eingecremt. Wenn ich laufe sieht es aus als würde ich humpeln, aber überwiegend springe ich beim Laufen mit beiden Hinterbeinchen. Mein anderes Problem ist, dass mir ein Teil des Unterkiefers fehlt und somit auch die beiden unteren Schneidezähne. Mein Mäulchen kann ich dadurch nicht schließen und man sieht etwas die oberen Zähne und die Zunge, da alles nicht so ausgebildet ist, wie bei einem „normalen“ Schweinchen. Als ich zu SOS kommen durfte besaß ich auch nur einen oberen Schneidezahn, welcher schon sehr weit nach hinten gewachsen war. Alle fragten sich, wie ich damit essen konnte, da dies den ganzen Mundraum versperrte. Anfangs konnte ich auch kaum selbstständig fressen, da ich dies nicht kannte und mein Kiefer kaum Muskulatur besaß. Mit der Zeit lernte ich nach und nach mit den Gemüsestiften umzugehen und das tat mir so gut, dass nach ein paar Wochen sogar der zweite obere Schneidezahn nachgewachsen ist *stolz bin* Alle zwei Wochen muss ich zum Weißkittel und da werden mir die oberen Schneidezähne gekürzt. Das mag ich überhaupt nicht, aber die sagen hier, dass das sein muss. Auch darf ich mein Gemüse separat von meinen Kumpels essen, da ich etwas langsamer dabei bin und mir die Anderen sonst die leckeren Gemüsestifte vor der Schnute wegschnappen würden. Dadurch, dass mir die unteren Schneidezähne fehlen, könnte ich mich theoretisch nicht so gut gegen meine Mitbewohner wehren. Einmal kann ich im Notfall nicht zu beißen und auch nicht mit den Zähnen klappern. Aber das brauche ich auch nicht, da alle hier sehr lieb zu mir sind. Ansonsten bin ich eine sehr liebe & freundliche Meerschweinchendame, immer gut gelaunt mit viel Bewegungsdrang und flitze auch sehr gerne mal durchs Gehege. Wenn es Futter gibt bin ich definitiv die Lauteste. Falls ihr mich oder eine andere Schnute aus der SOS Patenfamilie unterstützen möchtet würden wir uns sehr darüber freuen. Eure Miss Moneypenny Miss Moneypenny sucht liebe Paten, die sie unterstützen möchten. News-Berichte:
|
- Miss Moneypenny bedankt sich ganz herzlich bei ihren Paten Kerstin T., Bonnie J., Jürgen J., Susanne H., Sabine M. und Eylin B. - - Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen? >>> Hier geht es zum - Patenschaftsantrag
Miss Moneypenny wohnt in der Patenpflegestelle Frankfurt I |