Im Alter von 6 Jahren wurde die liebe Louna bei uns abgegeben, ihre Partnerin war verstorben und die Haltung sollte beendet werden. Vor der Abgabe war sie von einem Tierarzt durchgecheckt und für gesund erklärt worden, doch ihre Pflegemama merkte sehr schnell, dass  bei Louna etwas nicht stimmte: am Bauch, im Bereich der Blase, ertastete sie eine große, harte Umfangsvermehrung, die umgehend tierärztlich abgeklärt werden sollte. Nach einem Besuch in der Tierklinik stellte sich die Umfangsvermehrung als Blasenstein heraus, der operativ entfernt wurde. Die Operation meisterte die süße Maus mit Bravour.

In ihrer ersten Gruppe klappte es leider mit dem verhaltensauffälligen Weibchen Rosalie nicht gut, weshalb sie zu Patendame Cocco und ihrem Partner Pieps umzog. Hier fühlte sich die etwas schüchterne Louna sehr wohl, sie traute sich mehr und taute auf. Schnell schloss sie eine innige Freundschaft zu ihren beiden Rudelmitgliedern.
 
Nach der OP bekam es Luna leider mit massiven Aufgasungen zu tun, die schaumiger Konsistenz waren und sowohl ihren Magen wie auch ihren Blinddarm mit Luft füllten. Ihre Pflegemama kümmerte sich intensiv um Louna, sie päppelte sie, gab ihr Medikamente und verwöhnte sie mit Bauchmassagen. Durch Lounas tapferes Kämpfen und die gute Pflege besserte sich der kritische Zustand der kleinen Dame.
 
Da sie sich selbst die Fäden an der Wunde gezogen hatte, öffnete sich die Wunde und Louna musste erneut in die Klinik. Zum Glück war die Harnröhre nicht beschädigt, sie musste nicht erneut genäht werden, nur musste nun die Wunde täglich gesäubert werden.
 
Solange sie ihre Medikamente gegen die Aufgasung bekam, ging es Louna gut, sie fraß, köttelte gut und freute sich ihres Lebens. Doch sobald sie abgesetzt wurden, begann die Aufgasung von Neuem, es musste also noch mehr dahinter stecken. Ein neuer Termin wurde vereinbart, bei dem Louna mittels Ultraschall untersucht wurde. Es wurden Auffälligkeiten im Bereich der Eierstöcke und der Gebärmutter diagnostiziert und zur Kastration geraten. Diese Operation wurde auch entsprechend angesetzt, doch leider kam es nicht dazu. Am Tag vor der geplanten OP ging es Louna plötzlich akut schlecht, ihre Atmung war pumpend und sie hatte Probleme mit ihrem Kreislauf. Ihre Pflegemama stabilisierte sie medikamentös und fuhr mit ihr zum Notdienst, doch bereits im Auto packte Louna ihre Köfferchen. Louna wurde 6 Jahre alt. Leb wohl, du kleines, liebes Seelchen!
 
Mit grosser Traurigkeit nehmen wir Abschied von einer ganz besonderen kleinen Schweinchendame, die in nur drei Wochen jeden um ihre Pfötchen gewickelt hat. Ihre Pflegemama und auch Pieps und Cocco trauern sehr um die große Kämpferin und tolle Freundin, die Louna war, was sie jedem in dieser kurzen Zeit, in der wir sie kannten, auch zeigen konnte.
 
Ihre Pflegemama möchte Louna noch die folgenden liebenden Worte mit auf den Weg geben:
 
"Liebste Louna,
diese Zeilen zu schreiben fällt mir so schwer. Auch nach vielen Tagen Abstand ist der Schmerz noch so groß. So gerne hätten wir dir noch ein langes glückliches Leben ermöglicht. Du warst so voller Lebensfreude und hast gekämpft bist zum Schluss. 
Wie gerne hätte ich deinem Tierarzt geglaubt, dass du gesund bist. Aber das hat ein Blinder gesehen, dass dem nicht so war. Erst der riesengroße Blasenstein, dessen OP du so gut gemeistert hast. Die Aufgasung ein paar Tage danach war noch im Rahmen. Dass dich die Fäden gestört haben, war auch noch verständlich, aber ein Riesenschreck, als du sie selber gezogen hast. Auch die nachfolgende tgl. Behandlung hast du brav mitgemacht. Nur die Aufgasung wollte einfach nicht verschwinden. Der Ultraschall war leider nicht schön und wir hofften, mit der Kastration Klarheit zu bekommen. Und dann hat dich auf einmal am Nachmittag vorher die Kraft verlassen. Du hast noch so gekämpft und wolltest nicht gehen. Das hat mir endgültig das Herz gebrochen.
 
3 Wochen sind zwar eine kurze Zeit, aber sie war so intensiv. Wahrscheinlich ist dein Platz in unseren Herzen deshalb umso größer. Cocco vermisst dich so arg, sie hat dir das Betteln und Quiecken beigebracht und ist danach erst mal verstummt. 
 
Liebste Louna, du bist immer ein Teil von uns und ich hoffe, dass du jetzt wieder glücklich bei deiner Schwester auf der immergrünen Wiese bist. Deine Familie hier vermisst dich, aber wir werden uns wiedersehen. 
 
Machs gut, meine Prinzessin."
 

"Die Toten sind nicht fort, sie gehen mit.
Unsichtbar sind sie nur, unhörbar ist ihr Schritt."

Gorch Fock

Liebe Maus, komm gut an dort drüben im Regenbogenland!


 

Wie viele bereits wissen, sind handelsübliche Nagerkäfige absolut ungeeignet für die Meerschweinchenhaltung, da solche Käfige einfach viel zu klein sind und den lebhaften Nagern zu wenig Platz bieten. Es soll also ein schönes, geräumiges Gehege her! Nur woher? Mit handwerklichem Geschick oder Auftrag beim Schreiner oä. (was ziemlich kostspielig sein kann) - kein Problem! Doch keine Sorge, es gibt durchaus auch kostengünstige und leicht zusammensetzbare Alternativen für den Gehegebau, mit denen im Nu ein wunderschönes Eigenheim für die Meerschweinchen gebaut werden kann! laughing

Zwei Beispiele möchten wir euch hier zeigen:

Ihr möchtet die Meerschweinchenhaltung beginnen, euer Gehege umstrukturieren und habt Fragen zu all dem? Wir helfen euch jederzeit gerne telefonisch oder per Mail weiter! smile


 

Muig, hier ist Cocco. Danke für eure Anteilnahme. So richtig begreifen können wir es noch nicht und bei Mama lässt so langsam die Schockstarre nach und Tränen kullern.
 
"Lucy würde Mama so gerne trösten. Aber wie nur?" frown
 
Dazu macht sie sich noch Sorgen um mich und Pieps. Wir haben uns sehr zurückgezogen und trauern jeder auf seine Weise.
 
"Pieps hängt rum..."
 
"... und ich hänge rum. Alles doof ohne Louna!" frown
 
Ich bin grad auch sehr still und ruhig, bettle ganz leise. Mit Louna zusammen hat es sehr viel mehr Spaß gemacht, zusammen zu muigen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr sie uns in 3 Wochen ans Herz gewachsen ist. Sie hinterlässt so eine große Lücke, die nur schwer auszufüllen sein wird. Das muss dann schon ein besonderes Schweinchen sein.
 
"Manche Charaktere sind so wunderschön, die fehlen einfach besonders. So wie unsere Louna, seufz... denkt ihr, ich finde nochmal so eine tolle Freundin?"
 
Wenigstens geht es Lucy wieder besser mit ihrem Haarausfall. Die Medis wirken und es war bestimmt der Stress.
 
"Ich hab wieder sehr hübsches Fell, guckt mal!" laughing
 
Rosalie mag sie wieder, die 3 liegen oft zusammen.
 
"ICH hab eine Freundin, da staunt ihr, was?!" innocent
 
"Meine Freundin und ich bequatschen Mädelskram." kiss
 
"Jaja, den Fridolin mögen wir natürlich auch beide!"
 
Ich gehe jetzt wieder in meine Kuschelröhre, da bin ich Louna ganz nahe.
 
"Wir zwei denken ganz fest an dich, Louna und kuscheln jetzt mit deiner Kuschelröhre statt mit dir." cry
 
Eure traurige Cocco mit Pieps, Fridolin, Rosalie und Lucy
 
"Rosalie macht übrigens nicht nur Mädelskram mit Lucy, das alte Ehepaar von nebenan hängt weiterhin ständig miteinander ab!" wink
 
Folge verpasst? Hier geht es zu:
 

...sind die beste Zeit, um sich nochmal richtig auf das frische Sommerobst zu stürzen, wie es Patenbub Wolle hier mit einer Wassermelone macht! cool


 

 
Zwar verließen uns die beiden nicht am selben Tag, sondern Mio folgte Giovanni nur neun Tage später, dennoch sollen die beiden Jungs einen gemeinsamen Nachruf bekommen, da solch tiefe Freundschaften selten sind. Kommt gut an, ihr Lieben!
 
Im Februar 2023 kam Giovanni zusammen mit seinem Partner in den Verein, die beiden Jungs waren aus persönlichen Gründen abgegeben worden. Giovanni war zu dem Zeitpunkt etwa 3,5 Jahre alt. Die Tastuntersuchung in der Pflegestelle ergab, dass Giovanni - obwohl kastriert - noch hodenähnliches Gewebe am Unterleib hatte. Dies wurde natürlich umgehend tierärztlich abgeklärt. Der liebe Bub war in der Vergangenheit sehr unsauber kastriert worden, es waren noch Fettgewebe sowie auch Samenleiter vorhanden. In einer Operation wurde dies einseitig entfernt und auch sein Darm, der durch den Beckenring nach unten gerutscht war, zurückgeschoben. Da die Operationsdauer zu lange für den kleinen Mann gewesen wäre, wurde zunächst darauf verzichtet, den gleichen Eingriff auch an der zweiten Seite durchzuführen.
 
Seine Wunde verheilte gut und in Patenbub Mio fand der Schatz einen sehr engen Freund. Die beiden Jungs schliefen sogar manchmal zusammen im Häuschen. Da eine Nachuntersuchung ergab, dass Giovanni mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr zeugungsfähig war, zogen die beiden Freunde in die große Patentiergruppe der Pflegestelle. Sie fügten sich gut ein und fühlten sich wohl. Auch die ungewöhliche Gruppenzusammenstellung mit drei Kastraten funktionierte gut, da Giovanni und Mio beide sehr verträgliche und liebe "Softie"-Böckchen waren.
 
Im August 2023 zog Giovanni noch einmal um, er sollte nun einer großen Gruppe von 6 Weibchen als Haremswächter zur Seite stehen. Kurz vor seinem Umzug tastete seine Pflegemama einen Knoten an Giovannis Hals, dieser sollte sofort in seiner neuen Pflegestelle tierärtzlich abgeklärt werden. Der Knoten entpuppte sich als mutmaßlicher Abszess, ausgehend von einer Zahnproblematik, die Prognosen waren sehr schlecht und Giovanni hatte leider auch schon seit einigen Tagen das Fressen eingestellt. So entschlossen sich seine Pflegeeltern schweren Herzens, Giovanni sanft entschlafen zu lassen. Giovanni durfte nur 4 Jahre alt werden. Komm gut an, lieber Schatz!
 
 
Im Alter von etwa 5 Jahren kam der süße Mio im März 2023 in den Verein, der kleine Schatz war alleine zurückgeblieben, da sein Partner verstorben war und die Haltung sollte beendet werden. Schnell stellte sich heraus, dass Mio unter einer Herzinsuffizienz mit Lungenödem litt. Damit stand natürlich fest, dass er als Patentier im Verein bleiben durfte, er wurde medikamentös eingestellt, worauf er gut ansprach. So stand auch der nachzuholenden Kastration nichts mehr im Wege, diese meisterte der Bub mit Bravour.
 
 Mios Herz blieb die ganze Zeit stabil und unauffällig, bis sich im August 2023 plötzlich das Blatt wendete. Mio ging es akut sehr schlecht, er stellte das Fressen ein und atmete schwer. Sofortige tierärztliche Maßnahmen blieben leider erfolglos und so wurde schweren Herzens entschieden, Mio sanft entschlafen zu lassen. Mio wurde 5,5 Jahre alt. Leb wohl, lieber Schatz!
 
 
Mit grosser Traurigkeit nehmen wir Abschied von einem zwei so lieben und herzensguten Schweinchenmännern, die so tiefe und treue Freundschaften schlossen und das Leben aller, die sie kannten sehr bereichert haben.
 
 
"Wenn Du an mich denkst,
erinnere Dich an die Stunde,
 in welcher du mich am liebsten hattest."
Rainer Maria Rilke
 
Lebt wohl, ihr Süßen, jetzt seid ihr wieder vereint! Danke, dass wir euch kennenlernen durften!
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.