Unser Mitglied Tanja und ihr Mann haben ihre Haltung mit 3 Fundböckchen angefangen, den "LKW"s, Leo, Kaju und Wilbert, die zunächst in einem umgebauten Bett ein tolles Gehege bekamen. Später musste die Jungs-Gruppe in ihrer Rappelphase dann leider getrennt werden (es gab natürlich ein zweites großes Gehege), unsere Roxanne zog als Klea Kullerauge in die gemischte Gruppe zu Kaju von Kürbiskern. Die Bockgruppe wurde später mit unserem Volt als Piet Petersil`erweitert.
Leo Löwenzahn hatte neulich einen Unfall und Tanjas Bericht soll allen Haltern Mut machen zu kämpfen! Wer Blut nicht sehen kann, lässt bitte das vierte Foto von oben von der Drainage weg!....
Hallo liebe SOSler!
Ich hoffe, bei Euch steht alles zum Besten und allen Schweineschnütchen geht es gut.
Dem Piet Petersiel'/Volt geht es prima! Er ist ein aufgewecktes Bürschchen. Mit unserem kranken Leo Löwenzahn geht er auch ganz freundlich um.
Der kleine Kerl macht uns viel Freude und wir sind froh, dass das Kraftpaketchen mit seinen mittlerweile 936 Gramm durch unser Gehege düst. Er ist schon sehr zahm geworden und frisst bedenkenlos aus der Hand, drängelt nach den Erbsenflocken und steigt auch mal auf die Hand, wenn man dafür an ein Leckerchen gelangen kann.
Aaaaber, über das Köpfchen streicheln... pfft, das geht gar nicht. Seine Jungs-Frisur mag er sich nicht zerkraulen lassen.
Mit Wilbert von Weizen versteht er sich blendend und die beiden machen viel im Doppelpack.
Danke dass ihr von SOS das Vertrauen in uns hattet, und uns den Knopf anvertraut habt! :-)

Wo ist das Leckerchen- schnüffel ?
Der Leo Löwenzahn wird nun schon seit über 4 Wochen gepäppelt und er ist eine wandelnde Apotheke - der Arme!
Durch einen Sturz/Stoß oder ähnliches hatte er sich den linken, unteren Schneidezahn abgebrochen. Die Kiefergelenksprellung, die er sich dabei zugezogen hatte, wurde behandelt und er schien auf dem Weg der Besserung.
Doch dann wurde es rasant schlechter...
Sein Biss wurde immer schiefer!
So ein schiefer Biss ist immer ein Alarmzeichen, z.B. auch beim wöchentlichen Gesundheitscheck! Dann kann das Meeri nämlich
nicht richtig kauen und muss sofort behandelt werden! Bei Leo ist das Problem ja (leider) bekannt und in Behandlung..
Er stellte das Fressen ein und sehr schnell bildete sich eine Beule im unteren Kieferbereich.
Wir mussten die Entscheidung treffen, den linken unteren Schneidezahn entfernen zu lassen, denn durch den Sturz hat sich ein Haarriss in/an der Zahnwurzel gebildet.
So groß ist der Schneidezahn eines Meerschweinchens! Auch mit nur drei Schneidezähnen kann ein Meeri
in aller Regel problemlos fressen, die zwei Gegenspieler kauen sich dann zwar halbmondförmig ab, aber es klappt.
Keime und Bakterien fanden Einlass in den Kiefer und ein Abzess bildete sich im Knochen, der dann nach außen durch den Kiefer durchbrach.
Er bekam eine Drainage gesetzt, die täglich gespült werden mußte. In der Woche, in der die Drainage im Hals vernäht und in einer Schlaufe unter der Zunge gelegt war, konnte er kaum fressen. Er ist so tapfer und wir bangen sehr um ihn.

Ein Abzess bzw Wunde muss immer von innen nach außen verheilen, eventueller Eiter/Wundsekret muss entfernt werden durch OP, Spülen oder Drainage. D.h. eine solche Wunde muss unbedingt außen offen bleiben, bis sie zugeheilt ist, sonst wird man das Problem
nicht los. Das ist sehr zeitaufwändig und anstrengend, aber die einzige Chance.....
Bitte gaaanz viele Daumendrücker für unseren kleinen Löwen!!!
Er wehrt sich mit allen Kräften gegen das Päppeln und weist in diesen Situationen große Ähnlichkeiten mit seinen Namensvettern in Afrika auf! BOARH! Das einst stolze Schweinchen im Format Doppel-Birne mit seinen 1440 Gramm, ist zur Zeit ein Hemd von 1055 Gramm! Wo ist der Rest vom Schwein?
Da sieht man - lieber rund als Schwund!
Durch die vielen Medikamentengaben sind seine Nierenwerte sehr schlecht, wir hoffen, dass er es schafft.
Ja, und die Schwarzfußgang, Klea Kullerauge/Roxanne und der Kaju zu Kürbiskern machen immer große Augen, wenn sie den Leo bei den Behandlungen nach Hilfe schreien hören!!!
Da halten sich die beiden bedeckt und kommen lieber erst wieder zu den Fressenszeiten raus.
Aber der kleinen Dame geht es prächtig! Wir sind froh, so ein Dream-Team zu haben und das Jahr, in dem die süße Maus nun schon bei uns ist, ist wie im Flug vergangen. Wenn sie mit ihrem Samtschnütchen zart wie 'ne Schneeflocke ein Leckerli aus der Hand nimmt, ist man selbst geschmolzen. :-)
Danke an SOS, dass sie bei uns sein darf!
Roxanne/Klea Kullerauge mit ihrem Kaju zu Kürbiskern
Das sind die news aus den beiden Schweinebettchen!
Ganz viele Grüßlis an alle SOS'ler und bis zum nächsten mal,
die Halter von Piet Petersiel'/Volt, Wilbert von Weizen und Leo Löwenzahn sowie Klea Kullerauge/Roxanne mit Kaju zu Kürbiskern