Da der Frühling dieses Jahr nur sehr zögerlich kam und auch in letzter Zeit das Wetter nicht so toll war, waren sicher viele Meerschweinchen dieses Jahr noch nicht so oft draußen. Deshalb möchten wir in unseren News nochmals darauf hinweisen: Wer einen Garten hat und seinen Meerschweinchen öfter einen Frischluftaufenthalt gönnt, tut ihnen natürlich etwas Gutes. Licht und Sonne und frisches Grün satt gefällt ihnen sehr. Aber gerade beim frischen Gras sollte man aufpassen, dass man die Tiere langsam daran gewöhnt. Wir hatten gerade wieder einen Fall, wo eine Halterin ihren Tieren zu viel ungewohntes Gras gefüttert hat, und diese bekamen massive Probleme mit Durchfall und starken Blähungen, ein Tier verstarb sogar daran. Zunächst also maximal eine Stunde grasen lassen und langsam steigern. (Bei geplücktem Gras/Löwenzahn genauso mit kleineren Mengen anfangen.) Der Auslauf sollte möglichst stabil, am besten mit Deckel und Sonnensegel sein Meerschweinchen sind sehr hitzeempfindlich und vertragen pralle Sonne nicht, und bitte auch an wandernden Schatten denken!) und die Tiere dürfen auch nur tagsüber in den Garten, sonst müsste alles ganz anders gesichert sein (Marder etc!). Bei einem Auslauf mit Netz sollte man die Tiere gar nicht unbeaufsichtigt draußen lassen, denn diese Freigehege sind nicht besonders sicher.
Wer draußen pflückt und mitbringt, kann Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Girsch, Gänseblümchen usw füttern, wird sehr gerne genommen. Allerdings muss man darauf achten, dass nicht gedüngt wurde und auch nicht an Wegerändern (Abgase) oder auf Hunde-Laufstrecken pflücken. Eine Futterliste und ausführliche Infos zum Thema findet man unter "Kleine Graserei" bei http://www.diebrain.de/nh-gras.html
