Wolly kam im November 2019 im Alter von ca. drei Jahren in den Verein, er war als letztes Schweinchen übrig geblieben und sollte schnell wieder Gesellschaft bekommen. Seine Kastration brachte der liebe Bub problemlos hinter sich, die Weichen für die Suche nach einem schönen neuen Zuhause waren gestellt. Doch es sollte anders kommen.
 
Seiner Pflegemama fiel sehr schnell auf, dass Wolly sehr hektisch atmete. Ein Besuch beim Tierarzt zeigte, dass sein Herz hinter der Problematik steckte. Die Herzfrequenz des Süßen war sehr hoch, zudem war seine Lunge voll Wasser gelaufen. Dafür bekam er umgehend Entwässerungsmedikation und sein Herz wurde medikamentös eingestellt, sodass es ihm bald besser ging. Unter dieser Voraussetzung stand natürlich fest, dass Wolly als Patentier im Verein bleiben würde.
 
Im Januar 2020 war es dann soweit, Flauschkugel Wolly bezog seinen Patenplatz bei zwei lieben Meerschweinchendamen, eine davon Patenmädchen Jolina. Seinen Job als Haremswächter machte Wolly von Anfang an sehr gut, er war ein richtiges Naturtalent – zuvor hatte er nur mit anderen Buben zusammengelebt - fürsorglich umsorgte und bebrommselte er seine Damen.
 
Gesundheitlich ging es dem kleinen Mann besser, seine Medikation wurde mehrfach angepasst. Bei einer Kontrolle im März 2020 fiel aber leider ein Schatten auf Wollys Lunge auf, die genaue Ursache war unklar. Erneut wurde versucht, ihm durch Entwässerung Erleichterung zu verschaffen, doch leider ging es ihm dadurch nur minimal besser. So wurde Wolly einem Herzspezialisten vorgestellt, hier wurde ein Herzultraschall gemacht und auch wieder Röntgenbilder angefertigt. Es zeigte sich, dass die Wassereinlagerungen in der Lunge wohl nicht durch das Herz verursacht wurden, sondern durch Umfangsvermehrungen in der Lunge. Der zuvor schon beobachtete Schatten hatte sich vergrößert, der liebe Wolly hatte also Tumore in der Lunge entwickelt. Diese Diagnose war natürlich sehr niederschmetternd. Seine Pflegemama entschied sich in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt gegen eine Operation, da die Wahrscheinlichkeit, dass Wolly diese überleben würde, leider sehr gering war. Zudem schätzte der Tierarzt den lieben Bub aufgrund seines Zahnstatus weitaus älter als angegeben, also eher auf 5-6 Jahre, ein weiterer Risikofaktor für eine Narkose.
 
Nun galt es also, Wolly nach Strich und Faden zu verwöhnen und ihn genau im Auge zu behalten, um etwaige Verschlechterungen seines Zustandes rechtzeitig zu bemerken. Mit seiner Medikation und Schmerzmitteln nach Bedarf kam der kleine Schatz sehr gut zurecht. Er genoss das Leben mit seiner Jolina, die er über alles liebte. Nachdem seine andere Dame im Mai 2020 über die Regenbogenbrücke gezogen war, wurden Wolly und Jolina ein sehr enges Schweinepärchen. Er verbrachte eine lange sorgenfreie Zeit, immer mehr zeigte sich, dass aus Wolly ein richtiger Senior geworden war, er wurde ruhiger und gemütlicher. Wie im Alter üblich, kamen Alterswehwehchen hinzu, er wurde auf einem Auge blind, was ihn aber offensichtlich nicht störte.
 
Wolly machte einen fitten, munteren und zufriedenen Eindruck, trotz seiner schweren Krankheit. Umso überraschender kam es, als seine Pflegemama ihn am 19.06.2022 entschlafen auf seinem Lieblingsplatz unter der Heuraufe vorfand.
 
Wir alle sind zutiefst traurig über diesen Verlust, Wolly war ein bezaubernder kleiner Schweinemann, der sich von seiner Krankheit nie unterkriegen ließ und alle um sich herum mit seiner Positivität und Lebensfreude ansteckte. Kommt gut an, lieber Bub!
 
Wolly wurde mindestens 5,5 Jahre alt, wir gehen aber davon aus, dass er weit älter war. Run free, lieber Wolly!
 

"Einst erblicktest du das Licht des Seins.

Gegangen mit einem Lächeln.

Ein wärmender Strahl in unserem Leben.

Und immer wird ein Teil von dir in uns sein."

(unbek. Verfasser)

 Komm gut an, geliebter Schatz!


 

Ein Meerschweinchen sitzt vor einem Gemüseteller im Gehege.

Im September feiert eine ganz besondere Kämpferin unter den Patenschweinchen, die süße Betti, Geburtstag! Stolze 6 Jahre wird die kleine Maus alt, dazu gratulieren wir alle ganz herzlich! laughing Trotz einiger Baustellen - hormonelle Problematik, Blasensteine, Arthrose und Ballenabszesse, lasst sich die tapfere Schweinchendame nie unterkriegen, ist immer für ein Leckerli zu haben und genießt ihre heißgeliebten Kuschelsachen.

Liebe Betti, feiere deinen Ehrentag bzw. Ehrenmonat gebührend mit deinen Mitschweinchen und deiner Pflegemama! Auf weitere schöne Geburtstage!!! laughing

Happy Birthday Schriftzug und bunte Luftballons.


 

Unsere liebe Lauren verstarb bereits im April und so mache*r mag sich vielleicht gewundert haben, dass sie bisher noch nicht mit einem Nachruf gewürdigt worden ist. Wir verabschieden uns stets von unseren verstorbenen Patenschweinchen mit einem Nachruf, der aus ihrem Leben erzählt, das möchten wir natürlich auch für Lauren machen! Aus persönlichen Gründen erscheint dieser Nachruf etwas verspätet.

Lauren wurde am 13.11.2014 zusammen mit ihrem Bruder im Verein geboren, ihre Mutter war als Findelkind bei uns abgegeben worden und sie war, obwohl sie selbst noch sehr jung war, bereits trächtig gewesen. Die kleine Dame wuchs glücklich und behütet auf und bekam auch schon bald eine passende Anfrage. Zusammen mit einem Bub durfte sie in einen frisch gezimmerten Eigenbau einziehen. Die beiden lebten sich schnell ein und bald wurde die Gruppe durch ein zweites Weibchen komplettiert.
 
Aus zeitlichen Gründen kamen die drei Schweinchen im Juli 2017 zurück in den Verein, zu diesem Zeitpunkt war sie drei Jahre alt, im besten Alter also, um ein neues Zuhause zu suchen. Dies fand sie dann auch rasch, sie durfte wiederum in einen großzügiges Gehege zu einem Kastraten und einem weiteren Weibchen ziehen, auch hier fühlte sie sich sehr wohl und verbrachte drei schöne Jahre.
 
Im Mai 2020 wurde uns berichtet, dass die süße Dame gesundheitliche Probleme hatte, sie hatte stark an Gewicht verloren und trank sehr viel, die tierärztliche Abklärung blieb jedoch ohne Ergebnis. Da es Laurens Halterin sehr wichtig war, dass sie in erfahrenen Händen weiterbetreut wurde, kam sie schließlich zurück zu SOS. Sie wurde erneut einer Tierärztin vorgestellt, es wurde Blut abgenommen und es wurden Röntgenbilder gemacht, die Diagnose blieb allerdings noch immer uneindeutig, die Laborwerte lieferten auch keine konkreten Hinweise, was der Süßen fehlte.
 
Kurz nach ihrer Ankunft in der Pflegestelle brach sich Lauren die oberen Schneidezähne ab, diese wuchsen aber problemlos, wenn auch verfärbt, nach. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes und ihres fortgeschrittenen Alters von 5,5 Jahren zog Lauren auf einen Patentierpflegeplatz zu einem Bub und einem weiteren Weibchen. Sie lebte sich rasch ein und machte den Eindruck eines sehr fitten und munteren Schweinemädchens. Sie futterte mit sehr gutem Appetit und schaffte es bald, ihr Gewicht von nur 650g bei der Aufnahme auf 730g zu steigern. Für ihren Allgemeinzustand erhielt sie unterstützende Präparate wie Vitamin C.
 
Ihr auffälliger Hunger blieb bestehen, sie bettelte stets besonders hartnäckig, war immer die erste am Futternapf und bekam viele Leckerlis, dennoch nahm sie leider nicht zu, sondern pendelte sich bei konstanten 780g ein. Auch trank sie etwas mehr als die anderen Schweinchen, dieses Bedürfnis nahm aber im Laufe der Zeit ab. Die fröhliche und lebenslustige Lauren zeigte ansonsten keinerlei Zeichen von Unwohlsein oder Krankheit, sie genoss das Gruppenleben in vollen Zügen.
 
Im Juni 2021 fiel ihrer Pflegemama auf, dass Püppi, wie sie liebevoll genannt wurde, schlechter zu Fuß war und auch ein wenig abgenommen hatte. Der Tierarzttermin ergab, dass sie an altersgemäßer Arthrose litt, sowie etwas Blasengries hatte. Dagegen wurde sie gleich behandelt, es ging ihr wieder besser. An Tagen, an denen die Arthrose sie behinderte, bekam sie von nun an Schmerzmittel. Auf diese Weise verlebte Lauren acht schöne Monate, in denen sie ihr Gewicht hielt und munter im Gehege herumflitzte.
 
Im März 2022 verlor Lauren stetig an Gewicht, auch ihre Arthrose behinderte sie immer mehr. Nach wie vor blieben alle diagnostischen Maßnahmen erfolglos, es gab absolut keinen Hinweis darauf, wo genau ihr gesundheitliches Problem lag. So blieb nur noch, sie zu unterstützen und zu verwöhnen, denn die kesse Schweinchendame war nach wie vor sehr munter und lebensfroh, sie rannte im Gehege umher, bettelte um Leckerlis und nahm aktiv am Gruppenleben teil. Lauren bekam 2x am Tag ein Extra-Tellerchen mit Brei, angereichert mit Vitaminen, um sie zu unterstützen, dieses nahm sie immer gerne an. Nun zeigte sich auch immer deutlicher, dass die liebe Püppi eine richtige Seniorin geworden war, sie wurde ruhiger.
 
Am 14.04.2022 fand ihre Pflegemama die süße Lauren entschlafen in einem Häuschen vor, sie hatte sich in der Nacht im Kreise ihrer Mitschweinchen ganz friedlich auf die Reise gemacht.
 
Mit grosser Traurigkeit nehmen wir Abschied von einem ganz sanften, liebenswerten Schweinchen, die trotz ihrer zarten Gestalt eine ganz große Persönlichkeit war und das Gruppenleben so sehr bereicherte.
 
Lauren wurde stolze 7,5 Jahre alt. Mach's gut, kleine Püppi, du wirst immer einen Platz in unseren Herzen haben!
 
Folgende liebende Worte möchte Laurens Pflegemama ihr mitgeben und über sie erzählen:
 

"Unsere kleine Lauren wurde am 13.11.2014 im Verein geboren.

Nachdem sie zweimal vermittelt war und wieder zurückkam, durfte sie nun ihren Lebensabend bei uns im Verein verbringen.

Sie war schon immer ein zierliches Schweinchen, allerdings fiel uns bei der letzten Rückgabe ihr noch geringeres Gewicht auf.

Also musste sie einen Komplettcheck beim Tierarzt über sich ergehen lassen.

Aber auch hier wurde die Ursache für ihr geringes Gewicht nie gefunden.

Mit der Zeit stellten sich altersbedingte Arthrosen ein, was sie durch Schmerzmittelgabe nicht daran hinderte, durchs Gehege zu wuseln.

Sie war ein sehr neugieriges, freches und zu ihren Mitschweinchen immer liebes Mädel.

Die kleine Maus brachte uns oft zum Lachen, war immer vorne dabei, wenn es Leckerlies gab.

Bis zuletzt hat sie ihr Futter mit Genuss gegessen und nahm fröhlich am Gruppengeschehen teil.

Im März 22 ging ihr Gewicht wieder rapide nach unten, ein erneuter Check beim Tierarzt brachte uns wieder keine Diagnose. Sie wollte ihre Probleme einfach nicht preisgeben.

So unterstützten wir sie so gut es ging, da sie nach wie vor munter und an allem interessiert war.

Am 14. April hat die Maus mit 7,5 Jahren beschlossen, für immer ihre Äuglein zu schließen.

Ihre vorwitzige Art hat uns so viel Freude bereitet, wir sind so glücklich, dass sie bei uns war und werden sie für ewig in lieber Erinnerung behalten.

 

Ich hoffe, Du bist inzwischen gut bei Deinen Freunden auf der immergrünen Wiese angekommen, liebe Püppi.

In Liebe Petra"

"Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren."

 Joh. Wolfgang v. Goethe
 
Leb wohl, süße Püppi und lass es dir auf der Regenbogenwiese richtig gutgehen!

Heute möchten wir euch aus unserer Vermittlungsrubrik den süßen Pumpkin vorstellen. Der einjährige Langhaar-Mix Bub wohnt in der Pflegestelle 76770 Hatzenbühl und kam als ganz besondere Halloween-Überraschung vergangenes Jahr zur Welt. Eines unserer jungen Vermittlungsweibchen hatte ihn als "kleinen Passagier" mitgebracht.
Bis jetzt konnte Pumpkin in seiner Gruppe als Frühkastrat leben - nun hat der Harmeschef aber beschlossen, den Kleinen nicht mehr neben sich zu dulden. frown
Pumpkin ist durch seine Gruppe gut sozialisiert, kennt den Meeri-TÜV von kleinauf sowie den gelegentlich notwendigen Haarschnitt und ist sonst einfach ein kleiner Sonnenschein. laughing
Ihr könnt euch vorstellen, Pumpkin ein Zuhause zu geben? Dann klickt euch doch mal in sein Profil rein, dort findet ihr auch unsere Vermittlungsbedingungen: Pumpkin's Profil.
Wir freuen uns, wenn ihr uns das Kontaktformular ausgefüllt mit zwei, drei Fotos eures Meerschweinchengeheges an eure "Bewerbungs-eMail" anhängt. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Ihr könnt uns natürlich auch gerne anrufen unter 06340-6833
Pumpkin würde sich wahnsinnig über ein paar liebe interessierte Gurkenschnippler freuen! 😁

Vier Meerschweinchen sitzen um einen Haufen Wiesengrün und fressen davon.

Frisches Wiesengrün ist einfach das Allerbeste, da sollte zugelangt werden, solange es noch welches gibt! Das finden auch Patenschweinchen Hedda, Maliki, Polina und Wilson (von links nach rechts), die alle zusammen in der Patentierpflegestelle Au am Rhein wohnen. Lasst es euch schmecken, ihr Süßen! laughing


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.