Hallo liebe Zweibeins da draußen,

darf ich mich vorstellen? Ich bin der Balduin, ein schicker Schweinemann von 4,5 Jahren und bin zu SOS gekommen, nachdem meine letzte Dame über die Regenbogenbrücke gegangen ist und ich schnell wieder in Gesellschaft kommen sollte. In meiner Gruppe fühle ich mich sehr wohl und kümmere mich - Ehrensache! - ganz liebevoll um meine Damen.

Meiner Pflegemama hat mein glänzendes Fell anfangs ein wenig Sorgen gemacht, bei uns Meerschweinchen gibt es nämlich Satin-Schweinchen, bei denen manchmal eine schlimme Knochenkrankheit auftritt, die sogenannte Osteodystrophie. Diese Krankheit ist ganz grausam, dabei lösen sich nach und nach unsere Knochen auf und man kann nichts dagegen machen. *schauder muig* Deshalb hab ich eine Weißkittelfrau besucht, die sich meine Knochen ganz genau im diesem Durchleutegerät angeschaut hat. Sie hat gesagt, dass bei mir keine Spur von OD zu entdecken ist, nur ein wenig Artrose in meinen Knie- und Hüftgelenken hat sie festgestellt. Da waren wir aber erleichtert, meine Pflegemama und ich! *beruhigt muig*

Die SOS-Zweibeins haben deshalb entschieden, dass ich als sogenanntes Handicap-Schweinchen ein neues Zuhause suchen darf. *freu muig* Aber was heißt das eigentlich? Nun, ein Handicap ist keine Krankheit, meine Gurkenschnippler müssen lediglich von meinem Satin-Einschlag wissen und mich deshalb noch besser im Auge behalten als andere Schweinchen- wie es mit meinem Gangbild aussieht und ob sich etwas verändert. Meine Pflegemama kann euch bei Interesse mehr darüber erzählen.

Jedenfalls bin ich ein ganz munterer, lieber und aufgeweckter Schweinemann und würde mich sehr freuen, wenn ich bald neue Damen kennenlernen und für sie sorgen darf. Meinem Charme erliegen nämlich selbst Härtfälle - Zicken, wie ihr gerne sagt - ich hab das alles gut im Griff! *macho muig*

Ein bisschen traurig bin ich aber schon, jetzt wohne ich schon seit zwei Monaten in der Pflegestelle und habe noch keine einzige Anfrage bekommen. *bedröppelt muig* Meine Pflegemama hat mich getröstet und gesagt, dass man manchmal eben ein bisschen länger warten muss, aber dafür ist es dann ein Traumzuhause. Da glaube ich ihr natürlich und warte ganz gespannt auf Anfragen! *aufgeregt muig*

Habe ich euer Interesse geweckt? Dann schaut auf jeden Fall HIER bei meinem Profil vorbei. Dort findet ihr auch das Kontaktformular, das ihr für eine Anfrage braucht und die SOS-Vermittlungsbedingungen. Wir Vermittlungsschweinchen möchten nämlich in Gruppen ab 3 Tieren, in artgerechte Gehege mit schöner Einrichtung und gutem Catering ziehen, die für 3 Schweinchen mindestens 1,5qm groß sein müssen, um ein paar Vermittlungsbedingungen zu nennen. Alles halb so wild, schließlich wollen wir uns in unserem neuen Zuhause bestmöglich wohlfühlen. *erklär muig*

Bis hoffentlich ganz bald! *hibbel muig*

Euer Balduin


 

 

Unser hübsches Kuschelschweinchen des Monats Januar ist sehr von seinem Kuschelwürfel angetan. smile

Eure Schweinchen möchten auch gerne mal Kuschelschweinchen des Monats sein? Gerne könnt ihr uns Fotos von euren Schweinchen, die es sich in SOS-Kuschelsachen gemütlich gemacht haben, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Bitte schreibt aus Datenschutzgründen bei der Einsendung dazu, dass Ihr mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden seid.


 

Im Oktober 2020 wurde Festus im Alter von fast fünf Jahren bei uns abgegeben, in seinem ehemaligen Zuhause wurde die Haltung schweren Herzens beendet. Festus wurde im besten Wissen als Kastrat abgegeben, auch seine Geschlechtsregion sah aus wie die eines Kastraten. Leider stellte sich bald heraus, dass dies leider nicht stimmte, allerdings waren seine Hoden nicht voll entwickelt, sodass keine Schwangerschaft bei den Weibchen in seiner Gruppe zustande kam. Daraufhin wurde der Bub natürlich umgehend kastriert und saß seine Kastrationsquarantäne ab - ein schönes neues Zuhause hatte er schon in Aussicht. Doch leider kam es anders: Im Dezember wurde Festus der Tierärztin aufgrund von auffälligen Atemgeräuschen vorgestellt, diese Untersuchung war zwar ohne Befund, allerdings wurde als Zufallsbefund eine Zubildung an der Blase des Buben festgestellt. Außerdem hatte Festus Arthrose in der Lendenwirbelsäule. Aufgrund dieser Diagnosen - diese Baustellen mussten engmaschig überwacht und therapiert werden - wurde beschlossen, dass Festus auf einen Patentierplatz ziehen sollte.
 
In seiner kleinen Gruppe fühlte sich der Süße sehr wohl, er umsorgte seine Mädels liebevoll und zeigte, was für eine tolle, soziale Ader er hatte. Seiner Patentierkollegin Bille stand er stets aufmunternd zur Seite, wenn es ihr nicht gut ging. Auch zu seiner Pflegemama baute der Bub schnell eine innige Beziehung auf, nahm brav seine Medikamente und ließ sich sogar - ganz meerschweinchenuntypisch - streicheln.
 
Rundum verwöhnt genoß der kleine Mann seine Zeit, im Juli 2021 wurden bei ihm Blasengries und eine leichte Herzinsuffizienz diagnostiziert, doch auch davon ließ sich Festus nicht unterkriegen. Welch großes Kämpferherz in dem kleinen Schweinchen steckte, zeigte sich dann im Oktober 2021, als er in Urlaubsbetreuung in einer anderen Patentierpflegestelle war. Dem kleinen Bub ging es plötzlich akut schlecht, er hatte beunruhigende Atemgeräusche und stellte das Fressen ein. Eine sofortige tierärztliche Abklärung brachte zutage, dass Festus' Blase randvoll mit zähem Schlamm war, aufgrund seiner sich verschlimmerten Arthrose in der Lendenwirbelsäule hatte der Bub den Gries nicht mit dem Urin absetzen können. Auch sein Blasentumor zeigte Verkalkungen im Röntgenbild an. Trotz Intensivbetreuung ging es Festus immer schlechter, er wurde kraftlos, konnte sein Köpfchen nicht anheben. Es sah danach aus, als würde der liebe Bub seine Köfferchen packen, natürlich sollte der liebe Schatz nicht leiden, so stand bereits im Raum, ihn bei der Tierärztin sanft entschalfen zu lassen.
 
Doch Festus überraschte alle, indem er sich wieder ins Leben zurückkämpfte. Der tapfere Schweinemann begann wieder Interesse an seiner Umgebung und natürlich auch am Fressen zu entwickeln. Wenige Tage nach seinem Zusammenbruch stabilisierte sich sein Zustand, er wackelte wieder munter durchs Gehege und fraß mit großem Appetit, es wirkte wie ein kleines Wunder.
 
Immerhin noch fast zwei Monate konnte der liebe Bub so das Gruppenleben genießen, wir hätten ihm sehr gewünscht, dass die gute Phase länger anhält, doch Festus' Krankheit und auch sein Alter machten sich mehr und mehr bemerkbar. Anfang Dezember baute der liebe Senior massiv ab, verlor an Gewicht und wurde insgesamt schwächer. Am 05.12. wollte er nicht mehr fressen, sein Gangbild war an diesem Tag sehr schlecht. Er wurde zugefüttert und versorgt, am Nachmittag fand ihn seine Pflegemama friedlich entschalfen im Gehege vor.
 
Wir sind von ganzem Herzen traurig, Festus war ein großer Kämpfer und außerdem ein so lieberswerter und sozialer Schweinemann, der seinen Damen das Gefühl von Liebe und Geborgenheit vermittelte und ihnen im Krankheitsfall zur Seite stand. Er hinterlässt eine grosse Lücke.
 
Festus wurde fast 6 Jahre alt, am 16.12. hätte er seinen 6.Geburtstag gefeiert. Leb wohl, lieber Bub und genieß die immergrünen Wiesen!

 

"Der Tod ist das Tor zum Licht
am Ende eines mühsam
gewordenen Lebens."

 Franz von Assisi

Komm gut an, liebe Kämpfer Festus! Schön, dass wir dich kennenlernen durften!


 

Liebe Leser*innen,

heute möchte ich, Glücksschweinchen Schorschi, mit euch über ein ernstes Thema reden - Kindererziehung! *seufz muig* Nicht dass ihr etwas Falsches von mir denkt, ich bin nicht etwa Papa geworden, das geht ja seit einem gewissen Tierarzttermin nicht mehr- ihr wisst, wovon ich rede - nein, wir haben seit einiger Zeit Zuwachs in der Gruppe bekommen. *freu muig* Eingezogen sind Makita und ihre Tochter Makini - ein Schratz im Teenageralter, wie ihr Menschen diese Zeit nennt, in die Kinder ihre Grenzen austesten, aufmüpfig sind uns uns Erwachsenen tierisch auf den Nerv gehen... Bei uns Meerschweinchen heißt diese stürmische Zeit Rappelphase und Makini, uff, sie ist mittendrin! *augenroll muig*

Ich will euch mal ein Beispiel zeigen, was sich die junge Dame so alles leistet, damit ihr mich auch ordentlich bemitleiden könnt. Guckt mal hier:

Neulich höre ich die Leckerlidose klappern und schaue aus dem Heu raus und wer steht da schon auf dem besten Platz? Makini natürlich! Nunja, macht nichts, war sie eben schneller. Aber dann...

Vor lauter Gier will sie ausgerechnet mich - mich, den Gruppenchef! - als Stütze benutzen, um besser an Zweibeinmamas Hand mit dem Leckerli zu kommen! *empört muig*

Die zweite Pfote auch noch auf mir, seht ihr das?! *japs muig* Ich bin wirklich ein ganz lieber, geduldiger Chef, aber irgendwann ist gut...

Bei so viel Frechsein und Respektlosigkeit musste ich der jungen Dame wirklich mal eins auf die Zwölf geben, Erziehung muss sein! *jawohl muig*

So, nun hat Makini hoffentlich etwas gelernt und zur Belohnung für die Lehrstunde hab ich mir gleich noch ein Leckerli abgeholt. *selbstzufrieden muig* Die Damen sagen mir immer, dass sie sich um die Kindererziehung kümmern würden - hmm, das klappt wohl noch nicht so gut, da müssen wir alle in der Gruppe zusammenhelfen, dann wird das schon!

Also Leute, worum es mir hier geht: Wenn ihr junge Meerschweinchen bei euch aufnehmt, achtet bitte immer darauf, dass auch ein erwachsenes Meerschweinchen in der Gruppe dabei ist, das sich um die Kindererziehung kümmert und den Kleinen alles beibringt, wie man sich als Schweinchen benimmt und auch - gell Makini? - wie man sich NICHT benimmt! Wenn wir Meerschweinchen nämlich ohne Erzieherschweinchen aufwachsen, kann es mitunter sehr schwierig werden, wenn wir, ohne das Sozialverhalten gut gelernt zu haben, später irgendwann, wenn wir neue Schweinchen kennenlernen, uns völlig falsch verhalten. *erklär muig*

Jetzt gönn ich mir ein Schläfchen, damit ich wieder fit bin, wenn das Kind die nächsten Flausen im Kopf hat. Süß ist sie ja, die Kleine, hach, wenn sie nicht so niedlich wäre, wär das mit der Erziehung auch einfacher. *zwinker muig*

Euer Erzieherschweinchen Schorschi


 

Wir freuen uns sehr über folgende neue Patenschaften und bedanken uns ganz herzlich bei:

 

 

Frau Janina M. für die Übernahme einer Geschenkpatenschaft an Frau Sabine M. für Wolly,

einer Patin, die gerne anonym bleiben möchte für die Übernahme einer Patenschaft für Mooni, und

Frau Eylin B. für die Übernahme je einer Patenschaft für Befana und Miss Moneypenny

 

 

Herzlichen Dank Ihnen allen für die grossartige Unterstützung!

 

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.