- Details
... die wir an euch Meerschweinchen lieben:
- Ihr seid unendlich süß!
Natürlich der offensichtlichste Grund. ;) Ihr streckt beim Schlafen eure Füßchen in den unmöglichsten Positionen aus, bettelt uns mit euren Zuckerschnütchen um Leckerlis an, bringt uns mit Popcorns, Schweinchenketten und Mundraub-Aktionen zum Lachen. Ihr habt diesen besonderen Blick, bei dem wir schwach werden, macht diese ulkigen Laute und entzückt uns mit euren Bauchis und eurem Böbbes. Ihr wuselt um unsere Hände, schleckt die Finger ab, lasst euch am Köpfchen oder Kinn kraulen. Ihr seht schon, diese Aufzählung könnte endlos weitergehen…
Zuckerschock pur, wir bedanken uns herzlich für die Einsendung des Bildes dieses süßen Kuschelschweinchens!
- Ihr seid so sozial!
Ihr liebt das Gruppenleben wie wir Menschen auch und genauso können wir verschiedene Beziehungen und Interaktionen beobachten. In der Gruppe könnt ihr euer volles Spektrum Sozialverhalten zeigen, was für uns Menschen immer spannend zu beobachten ist. Ihr seid so nett zu euren kranken oder älteren Artgenossen, nehmt meist Rücksicht auf sie und begleitet sie in schweren Zeiten. Ihr seid Pflegerschweinchen, Erzieherschweinchen oder Putzerschweinchen, ganz wie die Situation es erfordert.
Patenschweinchen Wilson entspannt in Gegenwart seiner Freundin Patenschweinchen Burgunde
- Ihr seid neugierig, aufgeschlossen und wissbegierig!
Kaum stellt man etwas neues in euer Gehege, seid ihr schon da und müsst wissen, was das ist. Beim Auslauf im Zimmer oder im gesicherten Freigehege geht ihr gleich auf Erkundung. Für Leckerlis tut ihr vieles, lernt Tricks und löst knifflige Intelligenzaufgaben.
Glücksschweinchen Makini ist stolz auf ihren Trick und wartet auf das Belohnungsleckerli
- Ihr ernährt euch pflanzlich!
Auf eurem Speiseplan stehen nur pflanzliche Nahrungsmittel, damit tut ihr für die Umwelt und eure Mitlebewesen etwas Gutes und seid auch ideale Haustiere für Vegetarier*innen und Veganer*innen. Wegen euch kaufen wir viel mehr Gemüse und Salat, davon profitieren auch wir, denn so können wir uns ganz einfach gesünder und umweltschonender ernähren.
Mikko macht sich übers Buffet her, die Zweibeinmama freut sich über die andere Hälfte vom Salat
- Ihr bleibt lange bei uns!
Eure Lebenserwartung liegt bei ca. 6-8 Jahren, das ist also eine lange Zeit, die wir mit euch verbringen. In dieser Zeit lernen wir uns richtig gut kennen und bauen eine tiefe Beziehung auf. Ihr schafft mit uns Erinnerungen, erlebt mit uns Meilensteine, Höhen und Tiefen. Jeder von euch ist ein Teil unseres Lebens!
Patenschweinchen Mooni (links im Bild) ist stolze 8,5 Jahre alt.
Und dann gibt es noch 5 Dinge, die wir nicht ganz so sehr an euch lieben...
- Ihr macht viel Dreck!
Man möchte gar nicht glauben, wie viele Böbbel und Pipi so ein kleines Schweinchen im Laufe eines Tages produzieren kann! Euer benutztes Einstreu muss ausgetauscht und entsorgt werden, ihr blockiert mit euren Kuschelsachen und/oder Fleecedecken andauernd die Waschmaschine und in der ganzen Wohnung findet man eure Haare, Streu und Heuhalme. Aber was soll‘s, wir machen euren Dreck gerne weg, wir bekommen dafür so viel von euch zurück und außerdem drückt ihr unserem Zuhause somit euren ganz persönlichen Stempel auf! ;)
Nach noch nicht einmal einem Tag sieht die Hängematte so aus... also ab in die Wäsche!
- Ihr seid teuer!
Euer Gemüse, euer Heu, euer Einstreu, all das ist nicht gerade billig. Besonders im Winter oder wenn die Ernte schlecht war, spürt man den Gemüseeinkauf am Geldbeutel. Auch eure Erstausstattung kann leicht ins Geld gehen. Wenn ihr zudem krank werdet, kann das durch Tierarztbesuche und Medikamente richtig teuer werden, evtl. anfallende Operationen verschlingen dreistellige Summen. Durch die Wäsche eurer Kuschelartikel verbraucht ihr Wasser und Waschmittel. Natürlich freuen wir uns nicht über die Kosten, aber wir wussten, worauf wir uns mit euch einlassen und ihr seid es absolut wert! Wir geben Geld aus für den siebenundzwanzigsten Kuscheltunnel, das Ersatzhäuschen vom Ersatzhäuschen und ein teures kleines Töpfchen Weizengras im Winter – ja nun, wir machen euch doch so gern eine Freude! ;)
Patenschweinchen Miss Moneypenny hat einen Tierarzttermin.
- Euer Verdauungssystem hat es in sich!
Werdet ihr krank und wollt nicht mehr fressen, ist für uns Alarmstufe Rot angesagt, schließlich ist euer Verdauungssystem darauf angewiesen, dass ihr ständig neue Nahrung zu euch nehmt, um die Verdauung im Fluss zu halten. Für uns heißt das in so einem Fall deshalb: Päppeldienst im 2-3 Stunden Rhythmus, rund um die Uhr, ohne Rücksicht auf Schlaf! Für euch verbrauchen wir unsere Urlaubstage, verschieben unseren Dienst oder tauschen Schichten. Auch in den Urlaub können wir nur fahren, wenn wir euch in zuverlässige Hände zur Betreuung geben können. Aber ihr könnt ja auch nichts für eure Biologie, zusammen schaffen wir das!
Trixi hat aufgrund einer Blasenentzündung das Fressen eingestellt und wird gepäppelt
- Ihr habt alle eure Marotten!
Ihr seid alle eigenständige Persönlichkeiten wie wir auch! Jedes Tier hat seinen eigenen Charakter, seine Vorlieben und Abneigungen und auch die eine oder andere Marotte. Josie besteht auf einem Bettchen, Trixi will lieber etwas mit Dach und Mikko lümmelt bevorzugt in der Hängematte. Trixi will zum Krallenschneiden festen Boden unter den Füßchen, Josie möchte ein Handtuch zum Reinbeißen während des Bürstens, Mikko findet den TÜV generell zum Davonlaufen. Josie lässt für Sonnenblumenkerne alles stehen, Trixi findet sie bäh und Mikko nimmt alles. Josie mag es gekrault zu werden, bei Trixi ist jede Berührung in der Pozohne ein Tabubruch und Mikko findet: Anfassen, spinnst du? Na, kommt euch das bekannt vor?
Wenn ihr alle gleich wärt, wäre das Leben mit euch nicht halb so spannend und nehmen wir uns mal an der eigenen Nase, auch wir haben alle unsere persönlichen Marotten!
Cleo findet die Röhre super zum Schlafen, aber bitte NUR mit weicher Unterlage!
- Ihr seid zeitintensiv!
Wisst ihr eigentlich, wie viel unserer Zeit wir jeden Tag auf euch verwenden? Auf den ersten Blick scheint ihr pflegeleicht zu sein, schließlich braucht ihr nur 2x am Tag frisches Futter und 1x am Tag muss euer Zuhause von Resten und Pipistellen befreit werden. Nun, damit ist es aber nicht getan. Wir müssen für euch einkaufen gehen und das sehr oft, schließlich wollt ihr frische Sachen und keinen alten, welken Salat. Wir kümmern uns um eure Wäsche, säubern euer Gehege gründlich, fahren euch zu Tierarztterminen, TÜVen euch und sind immer für euch da, wenn es nicht gut geht. Wir stapfen über Wiesen, um für euch frisches Grün zu pflücken, holen Zubehör und Heu in speziellen Läden. Und nicht zu vergessen die viele Zeit, in der wir euch Leckerlis zustecken, euch beobachten und euch fotografieren! Diese Zeit ist aber auch unsere Quality Time, die uns aus dem Alltagsstress herausholt und auch die schlechtesten Tage mit Muigs aufhellt.
Bei so viel Freude ist die Plackerei beim Pflücken schnell vergessen
Die Aufzählungen gehen natürlich weit über die je fünf Punkte hinaus und jeder von euch hat wahrscheinlich seine ganz persönliche Liste an Top 5 Lieblingseigenschaften und nicht ganz so gern gesehene Eigenschaften, aber in einem sind wir uns alle einig: Ihr Schweinchen seid einfach toll!
- Details
Ihr habt Euch vielleicht schon mal gefragt - wer steckt eigentlich hinter SOS Meerschweinchen?
Wir würden Euch gerne immer mal wieder vorstellen, welche umtriebigen Schweinchenfans bei uns Paten- oder Pflegestelle sind, die Website, Facebook und Instagram betreuen, für Euch ans Telefon gehen, Kuschelsachen nähen, Kontrollbesuche durchführen, Urlaubsbetreuung anbieten und Euch bei allen Fragen rund um die wundervollen Fressböbbel beratend zur Seite stehen!
Diese Serie haben wir vor einigen Wochen auf unsererFacebook-Seite gestartet, deshalb kennen einige von Euch die Beiträge vermutlich, aber auch alle, die lieber unsere Homepage verfolgen, möchten wir daran teilhaben lassen.
Heute stellt sich Iris vor, sie ist eine unserer Urlaubsbetreuungsstellen sowie Patentierpflegestelle.
"Hallo liebe Meerschweinchen-Freund*innen, bereits in meiner Kindheit zogen in meiner Familie die ersten Meerschweinchen ein und was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Blick. Seitdem gab es lediglich eine kurze knapp einjährige Pause während des Studiums, in der ich keine Meerschweinchen hatte.
Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Umkreis von SOS Meerschweinchen lebte, ging ich ins Tierheim, um zwei Brüder zu adoptieren. Nach dem Umzug nach Karlsruhe und als einer
der beiden verstarb, trat ich in Kontakt mit dem Verein und zwei Damen zogen bei uns ein.
Seitdem verfolgte ich das Geschehen des Vereins aufmerksam und die Gruppe wuchs mit weiteren Tieren auf inzwischen sechs an – ein Patenmädchen und fünf private Tiere leben nun in einer Gruppe hier. Wie ihr schon seht, nehme ich inzwischen aktiv am Vereinsgeschehen teil, indem ich einem Patenweibchen ein Plätzchen biete. Schon vorher begann ich SOS Meerschweinchen mit Urlaubsbetreuung zu unterstützen.
Es macht mir viel Spaß, mit anderen Meerschweinchen-Besitzer*innen in Kontakt zu kommen und deren Tiere kennenzulernen und zu betreuen und mit den fleißigen Helferlein des Vereins im Austausch zu stehen. "
Danke, liebe Iris! In den folgenden Wochen stellen sich noch weitere unserer Mitglieder vor, damit ihr unser Team ein bisschen besser kennenlernen könnt.
Folge verpasst? Hier geht es zu:
- Details
Glücksschweinchen Helena wünscht allen Zwei- und Vierbeinigen Mädels da draußen einen wunderbaren Weltfrauentag!!!
Lasst euch feiern, schnappt euch heute ungeniert die leckersten Häppchen vom Buffet und lasst euch rundum verwöhnen, ihr habt es verdient!
- Details
Hallo ihr Lieben,
ich dachte mir, dass ich mich am besten persönlich bei euch melde, da es mir soweit wieder gut geht. Vor kurzem hatte ich große Probleme mit meiner Hinterhand gehabt und konnte nicht mehr richtig laufen. Alle hatten ganz viel Angst, ich selbst hatte mich auch nicht sehr wohl gefühlt, denn das war schon eine sehr blöde Situation, hinten nicht richtig hoch zu kommen.
Mit dem Laufen -ich lauf ja nicht genau wie meine Kumpels, sondern hüpfe ja zwischen durch wie ein Kaninchen- klappt es wieder ganz gut, aber leider hat sich in dem Beinchen mit dem Stupf Arthrose gebildet. Entweder gab es an dem Tag, als es anfing, einen Arthroseschub oder ich bin falsch aufgekommen. Dadurch, dass mir an diesem Beinchen die Pfote fehlt, habe ich generell nicht die gesündeste Haltung, da sich das Gewicht anders verteilt. Aber ihr wisst ja, ich lass mich nicht unterkriegen.
Vielen lieben Dank auch für die vielen Daumendrücker und die tollen Nachrichten. Das hat mich sehr gefreut und auch ganz viel Mut gemacht. Die Tage darauf gab es ganz viel Löwenzahn und Dill. Ich liebe Löwenzahn und Dill und außerdem mag ich es total, wenn man mich hinter den Öhrchen krault. Ich bin nämlich ein Schweinchen, was man auch im Gehege streicheln darf -aber nicht von jedem. Der Mensch muss hierbei schon die richtige Öhrchenkraultechnik können.
Dann bis bald
Eure Miss Moneypenny
- Details
Wie war das, der Verbrecher kehrt meistens an den Ort des Verbrechens zurück?