- Details
... wie Glücksschweinchen Tortie kosten ihr Schweinchenleben in vollen Zügen aus. Erst das Gehege schön frisch gemacht bekommen, dann leckeres Buffet abgeräumt und anschließend ein entspanntes Nickerchen auf dem weichen Kissen. Ja Tortie, so lässt sich's leben!
- Details
Ihr habt Euch vielleicht schon mal gefragt - wer steckt eigentlich hinter SOS Meerschweinchen?
Wir würden Euch gerne immer mal wieder vorstellen, welche umtriebigen Schweinchenfans bei uns Paten- oder Pflegestelle sind, die Website, Facebook und Instagram betreuen, für Euch ans Telefon gehen, Kuschelsachen nähen, Kontrollbesuche durchführen, Urlaubsbetreuung anbieten und Euch bei allen Fragen rund um die wundervollen Fressböbbel beratend zur Seite stehen!
Diese Serie haben wir vor einigen Wochen auf unsererFacebook-Seite gestartet, deshalb kennen einige von Euch die Beiträge vermutlich, aber auch alle, die lieber unsere Homepage verfolgen, möchten wir daran teilhaben lassen.
Heute stellt sich Petra vor, sie ist Vorstandsmitglied, Patentierpflegestelle, Telefondienst und Kuschelsachen Nähfee.
"2011 kam bei mir der Wunsch nach Meerschweinchen auf, und so zogen nach dem Bau eines Geheges die ersten drei Fellnasen ein. Seitdem durften meine Mäuse immer wieder den "All Inclusive Urlaub" in den vereinsinternen Urlaubsbetreuungsstellen genießen. Durch den Kontakt zum Verein zogen dann 2013 die ersten SOS-Meerschweinchen ein, darunter auch Popcorn, ein pflegebedürftiges Patenweibchen. So wurde ich aktiver Teil des Vereins. Aktuell leben bei mir 6 Meerschweinchen, darunter drei Patentiere. Seit Anfang 2018 unterstütze ich den Verein zusätzlich als Telefondienst.
In der restlichen Zeit die noch bleibt, nähe ich Kuschelsachen für besonders verwöhnte Fellnasen.All die Arbeit und die vielen Stunden an der Nähmaschine werden entschädigt, wenn uns dankbare „ Kuschelweltmeisterbilder“ geschickt werden.
Ich bin sehr froh Mitglied von diesem tollen Team zu sein."
Danke, liebe Petra! Damit ist unsere kleine Serie vorerst beendet. Wir hoffen, es hat euch gefallen, einige unserer aktiven Mitglieder ein bisschen besser kennenzulernen.
Die gesamte Serie kann hier nachgelesen werden:
- Details
Unser hübsches Kuschelschweinchen des Monats März liegt ganz entspannt in seinem Kuschelwürfel.
Eure Schweinchen möchten auch gerne mal Kuschelschweinchen des Monats sein? Gerne könnt ihr uns Fotos von euren Schweinchen, die es sich in SOS-Kuschelsachen gemütlich gemacht haben, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Bitte schreibt aus Datenschutzgründen bei der Einsendung dazu, dass Ihr mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden seid.
- Details
Uns alle macht der Krieg in der Ukraine sehr betroffen. Natürlich fühlen wir sehr mit den Menschen im Kriegsgebiet, die um ihr Leben fürchten müssen oder auf der Flucht sind und ihre Heimat zurücklassen mussten. Wir fühlen aber auch mit den eher unsichtbaren Kriegsopfern, den vielen Tieren, die entweder im Kriegsgebiet zurückgelassen wurden oder mit ihren Besitzern zusammen auf der Flucht sind.

Unser Verein kann leider nicht direkt helfen, aber es gibt zahlreiche andere Organisationen, die entweder vor Ort oder hier in Deutschland aktiv sind und sich für die ukrainischen Tiere einsetzen. Diese Organisationen sind auf Spenden angewiesen, um bestmöglich helfen zu können. Ob für Mensch oder Tier, alle Betroffenen sind dankbar für jede Hilfe. Über Spendenmöglichkeiten und andere Hilfsmöglichkeiten kann man sich auf zahlreichen Internetseiten informieren, es ist aber natürlich wichtig, auf die Seriosität der jeweiligen Seiten zu achten.
Für alle Menschen und Tiere, die durch diesen schrecklichen Krieg betroffen sind, möchten wir eine Kerze anzünden. Unsere Kerze brennt für alle Haustiere, Nutztiere und auch für all die Wildtiere in der Region, die zwischen die Fronten geraten sind.
Lasst uns alle zusammen hoffen, dass dieser Konflikt bald beigelegt ist, bevor er noch mehr Opfer, sei es Mensch oder Tier, fordert!
- Details
Naja, noch nicht so ganz, aber immerhin konnten schon viele Schweinchenfans die Wiesensaison einläuten -
so auch in der Patenstelle Mannheim II (hier 5 der 6 Damen)
Wiese sollte immer langsam angefüttert werden und, so lange es noch Nachtfrost gibt, bei Tieren in Innenhaltung beim Anfüttern nicht früh morgens gepflückt werden und, wenn die Tiere es nicht kennen, sollte das Gras nicht zu nass sein. Mittags in der Sonne können alle Zweibeins aber jetzt schon für die Kleinen sammeln und die schönste Zeit des Jahres einläuten.